der Heidenstein bei Eibenstein. Der Stein besteht aus einer dreigliedrigen Kuppe aus grobkörnigem Weinsberger Granit. Einmalig ist seine Bearbeitung durch Menschenhand welche ca. aus dem 12 oder 13 Jhdt. stammt. Die in den Stein gehauenen Stufen sollten scheinbar als Auflager für Grundmauern entweder einer Kirche oder einer Wehrmauer dienen. Der Stein steht unter Naturdenkmalschutz.